Do
08
Okt
2015
Am Freitag, den 2. Oktober, starten wir die 2. Etappe in Buenos Aires. Obwohl unser Auto in Uruguay steht, haben wir uns nicht für Montevideo, sondern der Hauptstadt Argentiniens, als
Zielflughafen entschieden. Aus 3 Gründen. Erstens wissen wir nicht wo unsere 2. Etappe enden wird. Wahrscheinlich wird das irgendwo in Argentinien sein. Oder wieder in Uruguay. Wir sind aber
überzeugt, dass Buenos Aires mit dem Flugzeug oder (Nacht) Bussen einfacher zu erreichen sein wird als Montevideo. Zum anderen wollen wir – ohne Auto - einige Tage die Stadt erkunden. Obwohl es
zum Beispiel am Fährterminal des Buquebus einen bewchten Parkplatz gibt. Der ist allerdings nicht ganz preiswert.
24 Stunden vor dem Abflug kann man bei der Lufthansa elektronisch einchecken. Ich versuche das, scheitere aber. Das System fragt mich immer nach einem Visum. Das wir allerdings nicht haben und auch nicht benötigen, da wir nicht beabsichtigen, länger als 90 Tage am Stück in Argentinien zu verbringen. Ich vermute das hängt mit dem gebuchten Rückflug am 31. März 2016 zusammen.
Da unsere Plätze bereit reserviert sind und wir nicht nur mit Handgepäck reisen ist mir das aber egal. Checken wir halt nicht ein.
Unsere liebe Nachbarin Sabine bringt uns freundlicherweise zum Bahnhof. "Nur“ 22 Stunden später können wir unsere kleine Wohnung in San Telmo beziehen. Die Kühlkette für meine Medikamente hatte nicht mehr die erwünschten 8°, aber wir waren zufrieden.
Die Umsteigezeit in Frankfurt mit 1:55 Stunden war knapp. Hatten wir doch den Eindruck, neben dem längsten Langstreckenflug, auch den längsten Weg zwischen Ankunft am Gate A und Abflug am Gate C erwischt zu haben.
Fr
02
Okt
2015
Am Donnerstag den 1. Oktober starten wir die 2. Etappe. Wir werden 5 Nächte in Buenos Aires verbringen um dann in Uruguay, wieder im Paraiso Suizo bei Silvia und Heinz, Station zu machen um die diversen Reparaturen am Sprinter zu erledigen. Dann soll es auf direktem Weg zur Halbinsel Valdes gehen. Dort hoffen wir noch mehr Wale zu sehen als bei unserem ersten Besuch im Dezember.
Wie ich nebenbei erfahre habe, haben wir den „Rekordflug“ der Lufthansa, den längsten Direktflug der angeboten wird, gebucht. Auf dem Rückflug der 1. Etappe haben wir registriert wie lange ein 13 Stunden Flug sein kann. Unter anderem deshalb haben wir uns diesmal eine höhere Klasse, die Premium Economy, gegönnt.
Platzreservierung sowie 2 x 23 kg Gepäck sind inklusive. Und die Plätze haben 220 Volt Steckdosen zum aufladen elektronischer Geräte am Platz. Damit haben wir Gelegenheit die Medikamente in einer elektrische Kühltasche zu transportieren. Und die Sitzabstände sind deutlich größer und die Sitze breiter. Wir werden hoffentlich etwas entspannter ankommen....
24 Stunden vor dem Abflug kann man elektronisch einchecken. Ich versuche das, scheitere aber. Das System fragt mich immer nach einem Visum. Das wir allerdings nicht haben und auch nicht benötigen, da wir nicht beabsichtigen länger als 90 Tage am Stück in Argentinien zu verbringen. Ich vermute das hängt mit dem gebuchten Rückflug am 31. März 2016 zusammen.
Da unsere Plätze bereit reserviert sind und wir nicht nur mit Handgepäck reisen ist mir das aber egal.
Unsere liebe Nachbarin Sabine bringt uns freundlicherweise zum Bahnhof. Um in „nur“ 22 Stunden später unsere kleine Wohnung in San Telmo zu beziehen. Die Kühlkette hatte nicht mehr die erwünschten 8°, aber wir waren zufrieden.
Die Umsteigezeit in Frankfurt mit 1:55 Stunden war knapp. Hatten wir doch den Eindruck neben dem längsten Langstreckenflug auch den längsten Weg zwischen Ankunft am Gate A und Abflug am Gate C erwischt zu haben.
Fr
18
Sep
2015
Heute haben wir über AirBNB eine kleine Wohnung in der kopfsteingepflasterten Calle Defensa, der historischen Achse von San Telmo, dem ältesten und ursprünglichstem Viertel von Buenos Aires, gebucht. Hier werden wir 5 Nächte bleiben, bevor wir mit der Buquebus Schnellfähre Francisco über den Rio de la Plata übersetzen um von dort mit mit Bus weiter nach Piripolis zu fahren. Dort wartet in der Halle von Günter Kaufmann unsere Casita Verde, unser FerSUV, auf uns.
Mi
10
Jun
2015
Seit heute steht es fest. Die 2. Etappe werden wir am 1. Oktober starten. Wir werden mit der Lufthansa nach Buenos Aires fliegen. Da meine Medikamente gekühlt werden müssen, gibt es für uns zur Lufthansa keine Alternative. Es ist schlicht und einfach die schnellste Verbindung.
Di
24
Feb
2015
Heute geht es auf dieser Traum- oder Albtraumstrasse in Richtung Norden. Wir wollen nach Rio Tranquillo.